Beinahe-Unfälle ohne Folgen
Have any questions?
+44 1234 567 890
Lorem ipsum dolor sit amet:
24h / 365days
We offer support for our customers
Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)
Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102
Have any questions?
+44 1234 567 890
Drop us a line
info@yourdomain.com
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.
Beinahe-Unfälle ohne Folgen
Bagatellschäden
Schadensfall
Bislang werden Präventionsmaßnahmen überwiegend aus detaillierten Schadensanalysen abgeleitet, den tatsächliche Unfallereignisse vorangegangen sind. In der Praxis kommt es allerdings häufig zu Situationen, bei denen die Beteiligten das Gefühl haben „Ohh, noch einmal Glück gehabt …“ Diese Ereignisse bezeichnen wir als Beinahe-Unfälle. Sie ereignen sich viel häufiger als die tatsächlichen und meldepflichtigen Schadensfälle. Allerdings ist es schwierig diese Ereignisse systematisch zu erfassen, wenngleich sicherlich jede Einsatzkraft im Verlauf der Laufbahn über solche Ereignisse erlebt hat.
Die Idee zur Erfassung von Beinahe-Unfällen stammt aus einer Untersuchung in der Industrie. So analysierte der Versicherungsingenieur H. Heinrich das Verhältnis von schweren Unfällen, leichten Zwischenfällen und Beinahe-Unfällen. Aus dieser Untersuchung ist die sog. Heinrich-Pyramide entstanden, wonach einem tatsächlichen Unfallereignis zahlreiche Beinahe-Unfälle vorausgehen.